Mitte Mai ging es zu zwei Austria Cups nach Tirol. Bei wunderbaren Laufwetter (fast schon zu warm) ging es bei der Ortschaft
Wildermieming so richtig in´s Gelände. Bodennahe Laufbehinderung aus Heidelbeersträuchern und Wacholderbüschen machte die Suche
nach manchen Postenobjekten zur Suchaktion. Am schlechtestens erwischte Werner Purgathofer diesen AC und landete mit seiner Zeit
auf den 8. Platz (von 19 Startern). Ebenfalls bei den Herren über 65 gelang Paul Grün ein orientierungstechnisch guter Lauf,
doch die Kondition machte bei so viel "Unterholz" Probleme. Die Fabelzeiten der ersten Drei lagen um mehr als 13 Minuten besser,
trotzdem 4. Platz. Einen guten Lauf erwischte Fabian Strauß bei den bis 12-jährigen Herren und belegte den
2. Platz.
Sonntag ging es dann in der Innenstadt von Hall in Tirol um Österreichische Meistertitel im Sprint. Fabian Strauß lief ein solides Rennen
und belegte den Bronzerang. Bei den Senioren ab 65 lag Paul bis zur Hälfte des Rennens in Führung, nachdem Werner bei den kliffligen
Posten im ersten Drittel etwa 40 Sekunden verlor. Doch dann machte sich der Konditionsrückstand bei Paul bemerkbar und Werner konnte noch
einen Vorsprung von mehr als 40 Sekunden herauslaufen und somit sich die Goldmedaille sichern. Paul belegte trotzdem noch den 3. Platz.
Siegerehrung Wr. Winter OL Trainingscup
Im Rahmen des WOLV-Cup Laufes "50 Jahre Wiener OL Verband" am 30. April fand auch die Siegerehrung unseres Wintercups statt.
Für die ersten 3 gab es Sachpreise der Bäckerei Ströck und Fa. Trünkel, sowie Gutscheine von Sportvogl für die Sieger.
Das Wintercupteam steckt schon jetzt in den Vorbereitungen für einen spannenden Trainingscup 2023.
Wr. Sprint Ms: Alle OLG-Läufer am Podest
Bei herrlichen äußeren Bedingungen trafen sich gleich 4 Bundesländer (Stmk., NÖ, Bgld. und Wien) am letzten Märzwochenende
in Rust am Neusiedlersee um regionaler Meister zu küren.
In der Ruster Bucht, im Bereich Strandbad und Campingplatz, starteten über 400 Teilnehmer am Vormittag in die neue Meisterschaftssaison.
Der OLG Ströck Wien war mit 3 Läufern am Start. Fabian Strauß konnte bei den unter 12 jährigen mit 70 Sekunden Rückstand den
2. Platz belegen. Paul Grün konnte Werner Purgathofer in der Klasse über 60 Jahre 33 Sekunden abnehmen. Sie belegten Platz 1 und 2.
Am Nachmittag fand noch die Mixed Sprint Meisterschaft statt. Hier stellte der OLG Ströck in Ermangelung einer altersadequaten Dame
eine Staffel im offenen Bewerb. Auch hier landete unser Team hinter HSV Langenlebarn am Stockerl.
In einer Woche beginnt die Österreichische Wettkampfsaison am Riederberg.
Im Schatten der Pyramide
Direkt bei der Eventpyramide in Vösendorf fand der letzte Lauf des diesjährigen Winter OL Trainingscups statt.
Treffpunkt war am SCS Parkplatz,
wodurch viele glaubten wir laufen rund um die SCS. Das war ein Irrtum. Zum
Ausklang gab es eine eher längere, flache, laufbetonte "Etappe".
Die Karte führte die Läufer in das Industriegebiet Vösendorf u. Brunn/Gebirge südlich der Eventpyramide. Durch zwei, meist fast
gleichwertige, Routenwahlen sollten die Läufer zu schnellen Entscheidungen angehalten werden (siehe Kartenausschnitt).
Da ja in einer Woche der Frühling einziehen sollte (zumindest nach Kalender), endete mit diesem Lauf ein außergewöhnlicher Wintercup.
Die Siegerehrung findet nach dem WOLV Cup am 30. 4. (ca. 16.30 Uhr) statt. Im nächsten Jahr, hoffentlich ohne Corona, wollen wir im Rahmen
"25 Jahre Wintercup" alle Indoor-OLs die wir für die letzten 2 Jahre geplant hatten nachholen. Also viel "FUN-OL" im Jahr 2023!
Am Faschingssamstag fand wieder traditionell ein Lauf des Wr. Winter Trainingscups statt. Fallende Covid-Einschränkungen und steigende
Temperaturen brachten auch wieder steigende Teilnehmerzahlen. Diesmal stellte uns der Aktivspielplatz Rennbahnweg seine Einreichtungen
zur Verfügung. Auf der erweiterten Karte aus den Jahr 2014 fanden die Läufer, neben einem Raster auf der ganzen Karte, einige knifflige Routenwahlen vor.
Nach dem Lauf gab es wieder die köstlichen Krapfen der Bäckerei Ströck.
Der letzte Lauf findet am Sonntag, 13. März bei der SCS statt (10.30 - 12.00 Uhr). Der "Long Range"-OL wird nicht nur
von der Länge her länger sein, auch wurde versucht auf den meisten (meist längeren) Teilstrecken zwei fast gleichwertige
Routenwahlen zu finden. Mal sehen, wie sie angenommen werden.
Wie beim Wr. Winter Trainingscup - MAPRUN 2021 beinhaltete auch das Startgeld beim heurigen Wr. Trainingscup einen Betrag für das St Anna Kinderspital.
An die 90 OrientierungsläuferInnen meldeten sich für den digitalen Trainingscup an, davon liefen bisher knapp 60 TeilnehmerInnen die zwei MAPRUN Bewerbe.
Alle die noch nicht Zeit gefunden haben, die zwei Trainings zu absolvieren, können noch bis Ende Februar laufen, um in die Wintercup Gesamtwertung aufgenommen zu werden.
Von den eingezahlten Startgeldern waren 2/3 als Spende vorgesehen. Mehrere Läufer rundeten das Startgeld noch auf, sodass am 23. Februar
€ 450,-- an die Kinderkrebsforschung übergeben werden konnte. Für die Sieger der Trainingscup-Gesamtwertung warten bei der Ehrung wieder
Kuscheltiere des Kinderspitals.
24. Wiener Winter OL Trainingscup - 2. Teil
Am 13.Februar startete der 2. "reale" Teil des Wr. Winter OL Trainingcups wegen Corona und den Energieferien etwas "schaumgebremst".
Am 26. Februar geht´s weiter im 22. Bezirk mit dem Faschings-OL und Krapfen von der Bäckerei STRÖCK für alle Teilnehmer. Auch
die Karte "Rennbahnweg" wurde erweitert und es wird auf einer 50% neuen Karte gelaufen.
Beachte! Nach der Lockerung der Covid Regeln wird beim 2. Lauf die Startzeit wieder auf das normale Maß reduziert (13:30 - 15:00 Uhr)
Da die Omikron-Variante weiter im Steigen ist, wurde der Wintercup gesplittet.
Für diesen 1. Teil ist eine Anmeldung für beide digitalen Läufe mit MAPRUN ab sofort möglich.
Wann ihr die Trainings (bis 12. Februar) absolviert ist euch freigestellt.
Training A findet auf einer Karte aus dem Jahr 1986 statt. Bahn Lang = 6,7 Km; Bahn Kurz = 3,6 Km
Training B findet am Karlsplatz statt. Bahn Lang = 2,5 Km; Bahn Kurz = 1,1 Km
So geht´s:
ANMELDUNG:
* nur über ANNE möglich und Einzahlung des Startgeldes (€ 6,--) auf das in der Ausschreibung angegebene Konto.
die MAPRUN-App findest Du auf Google-Player (aktuellste Version MAPRUN6). Auf dein Smartphone downloaden, fertig.
Nach Eingang des Startgeldes bekommst Du für jede Karte einen Code per Mail zugeschickt (daher auf der Überweisung
die Mailadresse nicht vergessen).
TRAINING:
* TIPP: "Bildschirm-Timeout" auf mind. 30 Minuten einstellen.
* BEACHTE: Bei Deinem Smartphone muss die Standortbestimmung (GPS) eingeschalten sein.
* Wenn Du beim Laufgebiet angekommen bist, unter: EVENT LIST > AUSTRIA > WIEN > 2022 deine Karte und Bahn anklicken.
* Mit "GOTO START" (hier CODE eingeben!) dirigiert Dich ein Punkt zum Startpunkt. Mit "Start GPS" löst Du die Zeitnehmung aus
(wenn Du Dich im Startdreieck befindest), Pieps ertönt und Zeit beginnt zu laufen.
* Bei jedem Kontrollpunkt musst Du das Piepsen abwarten (sonst keine Registierung). Das gilt natürlich auch für das Ziel.
EIN ERFOLGREICHES TRAINING wünscht Euch das WINTERCUP-TEAM
Dieser OLG-Ströck Wien Rückblick auf das Jahr 2021 kann sich sehen lassen. Auch wenn wir bis Anfang Juni im sportlichen Lockdown waren
, konnte danach sehr kompakt die gesamte OL-Saison abgespult werden.
Besonders erfolgreich war dabei Werner Purgathofer, der neben mehreren Podestplatzierungen bei Austria Cups im Herbst auch noch die Österr. Nachtmeisterschaft
, die Wr. Senioren Meisterschaft Lang und Sprint gewinnen konnte. In der Austria Cup Jahresrangliste
konnte er damit den 2. Platz belegen.
Die Aufzählung der Erfolge soll keine Reihung der Wertigkeit der Erfolge sein, aber ich möchte mit Fabian Strauss unserem Newcomer
weitermachen. Heuer mit 10 Jahren in seine erste MTB-O Saison eingestiegen und in der Klasse bis 14 Jahre auch gegen ältere Teilnehmer
unterwegs, konnte er sich zuletzt in der Steiermark einen Österreichischen Meistertitel holen. Auch in der Austria Cup Jahresrangliste
konnte er den tollen 2. Platz belegen.
Stefan Jeschke eher ein sporadischer Teilnehmer am OL Geschehen, konnte bei der Wr. Meisterschaft über die Langdistanz seine
läuferischen Fähigkeiten ausspielen und seine Altersklasse gewinnen.
Last but not least unser MTB-O Quereinsteiger Michael Pölzelbauer. Er konnte, selbst für sich unerwartet,
die Österreichische Jahresrangliste bei den H50- gewinnen, ohne einen einzigen AC gewonnen zu haben. Konstante
2. und 3. Plätze können sich auch auszahlen!
Unter "ÜBER UNS" findest du mehr über die OLG Mitgliedschaft. Anmeldeformulare einfach per Mail anfordern unter olgwien@gmail.com . Wir stehen auch für Informationen persönlich zur Verfügung (0664 / 395 22 44 - Hr. Grün).
Der OLG Ströck ist ein OL Verein mit Hobbyläufern bis hin zu Weltmeistern.
Alle Infos findest Du unter http://www.olg-wien.at/ueber/mitgliedsbeitraege.php
→ Mitgliedsbeiträge