Orientierungslaufgruppe Ströck Wien
 
 
 
 
MTB-O Senioren WM in Slowenien

Vom 17. - 21. Juni fand in Slovenj Gradec, nahe an der Österreichischen Grenze, die Senioren WM im MTB-O statt. Bei den über 300 Teilnehmern waren auch 28 Österreicher mit dabei, darunter vier OLG Ströck Wien Fahrer. Helmut Grassinger (H65+), Paul Grün (H 65+), Herbert Lackner (H 80+) und Michael Pölzlbauer (H50+) vertraten unseren Verein bei der WM.

3x Silber und 1x Bronze für Österreich beim ersten Bewerb!

Beim Massenstartbewerb mit Start und Ziel am Flugfeld Slovenj Gradec erreichte Herbert Lackner bei den Herren 80+ die Bronze Medaille! Michael belegte trotz des schlechten Wetters und Morast einen hervorragenden 9. Platz.

Mitteldistanz 2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze für Austria

Der zweite Tag in Komenda mit Ziel auf der Pferderennbahn zeigte sich bewölkt aber regenfrei. Herbert konnte sich um einen Platz steigern und wurde Vizeweltmeister. Michael und Paul wurden 18. und beste Österreicher in ihrer Klasse, Helmut, bei seiner ersten WM, 21.

Langdistanz brachte Österreich viel Blech und einen Medaillensatz.

Bei sonnigen Wetterbedingungen ging die Langdistanz bei Slovenj Gradec über die Bühne. Auf die Teilnehmer warteten hunderte von Höhenmeter. Herbert konnte seine Medaillensammlung um eine weitere Silbermedaille erweitern. Paul wurde 13., Michael 17. und Helmut 19.

Gold für Herbert!

Der Sprint ist eigentlich nicht die Stärke von Herbert, aber diesmal war es auch nicht die Stärke der Gegener. Sie waren zu schnell und stempelten falsche Posten. Bei warmen Wetterbedingungen und einer Mischung von Siedlungsgebiet und Wald belegten im Abschlußbewerb Paul den 10. Platz, Michael den 15. Platz. Zusätzlich gab es noch 3 Bronzemedaillen für Österreich.

 

 

 

9 Starts - 1 Österr. Vizemeistertitel

Ende April ging die Österreichische Fuß-OL Saison so richtig los. Am verlängerten Wochenende mit dem 1. Mai gab es drei Austria Cups incl. 3 Österreichische Meisterschaften im Südburgenland. Die Region um Güssing präsentierte sein schönstes Wetter, abgesehen von einem Graupelschauer 3 Stunden vor der Österr. Nachtmeisterschaft am Samstag.

Werner und Paul versuchten in der Nacht ihr Glück. Paul ging, nach einem Fehler zu Beginn, der Lauf auf und konnte den Vizemeistertitel erringen. Werner wurde undankbarer Vierter. Sonntag ging es über die Langdistanz. Hier kompletierten Helmut und Fabian das Ströck Team. Alle landenten im Mittelfeld. Der Beste war Werner mit einem sechsten Platz.

Am Montag gab es zum Abschluß noch die Sprintmeisterschaft unterhalb der Burg Güssing mit durchwachsenen Ergebnissen. Fabian lief besser als am Vortag und wurde Elfter. Werner patzte und stempelte einen falschen Kontrollpunkt - somit keine Punkte für die Österreichische Jahresrangliste. Paul fehlten als Fünfter eine Minute auf eine weitere Medaille.

Jetzt geht es zur MTB-O Senioren WM nach Slowenien und zu Pfingsten folgt der nächste Fuß-OL 3 Tage Bewerb in Imst/Tirol.

 

 

 

Schlammschlacht am Balaton

Mitte April ging es zum 2. und 3. MTB-O Austria Cup ins Bakony-Gebirge bei Veszprem. 4 Tage lang hatte ein Italien-Tief Wassermassen über Ungarn abgeladen.

Fast alle Wege waren morastig und extrem schwer zu fahren. Bei den Wettkämpfen selbst hielt sich der Regen in Grenzen, die Streckenlängen waren aber für diese Wetterverhältnisse natürlich zu lang berechnet.

Während die Senioren Helmut und Paul nur mittelmäßige Platzierungen erreichten, belegte Fabian, trotz eines Fehlers am 2. Tag, in der 2-Tage Wertung den 3. Platz.

Mitte Juni geht es in Langenlois mit dem Austria Cup und der ersten Österreichischen Meisterschaftsentscheidung weiter.

 

 

 

100 Ranglistenpunkte für Fabian

Gleich beim ersten Austria Cup Ende März in Schattendorf hat sich das Wintercuptraining ausgezahlt. Außer einigen Stopps bei unklaren Situationen lief Fabian das Rennen durch und belegte hinter einem ungarischen Teilnehmer mit 2,5 Minute Rückstand den 2. Platz.

Aber auch die durch Helmut Grassinger verstärkte Seniorenriege konnte sich in der vorderen Hälfte der H 65- Kategorie platzieren. Werner holte sich mit seinem 6. Platz als bester OLGler immerhin über 91 Punkte für die Jahresrangliste.

Sonntag folgte die Österr. Mannschaftsmeisterschaft mit nicht so gutem Erfolg. Das Team aus Helmut, Werner und Paul nach vielen Jahren ohne Teilnahme bei einem Mannschaftsbewerb machte einige Anfängerfehler, dazu kamen eine unklare Läuferinfo und ein Druckfehler auf der Karte, sodass wir mit einem Fehlstempel das Rennen beendeten.

Einhellig stellten wir fest: "Das passiert uns nächstes Jahr nicht mehr!"

 

 

 
Wintercup-Siegerehrung

Nach dem 1. WOLV Cuplauf am 18. März gab es die Siegerehrung zum Wintercup. Mit Schneekugeln und SPORTVOGL-Gutscheinen für die Sieger und Sachpreise von den Firmen Bäckerei STRÖCK und TRÜNKEL-Wurst bis zum 3. Platz wurden die Besten ausgezeichnet

Das Wintercupteam freut sich schon auf Eure Teilnahme am 26. Wintertrainingscup im kommenden Jahr!

 

 

 

Finale mit Puzzlespiel

Da die beim Wienfluß aufgenommene Karte sehr lang und sehr schmal war, entschieden wir uns sie einfach zu zerstückeln.

Herausgekommen ist ein Puzzlespiel für Kat A (mit 8 Teilen) und für B (mit 5 Teilen).

Die Teile waren nach verschiedenen Richtungen ausgerichtet und bei A auch noch in verschiedenen Massstäben (1:3000 u. 1:4000). Dies stellte, nach Aussage einiger Läufer, aber kein Problem dar.

Bei nicht so schlechten (als angesagten) Wetterverhältnissen (bewölkt, 5°C) waren diesmal rund um den Ferdinand Wolf Park in Hütteldorf etwas längere Strecken (A = 5,4Km + 60 Hm) zu bewältigen. Fast alle der über einhundert Teilnehmer schafften das Puzzle zu lösen.

Sieger diesmal: Tina Tiefenböck (DA/NF Wien), Markus Plohn (HA/HSV Wr. Neust.), Kiara-Sophie Piskorz (DB/WAT), Josef Hilbert (HB/NF Wien), Anna Skern (DC/NF Wien), Lauri Urbanek (HC/NF Wien)

Beim 1. WOLV Cuplauf am 18. März (ca. 16 Uhr) gibt es die Siegerehrung zum Wintercup. Mit Schneekugeln und SPORTVOGL-Gutscheinen für die Sieger und Sachpreise von den Firmen Bäckerei STRÖCK und TRÜNKEL-Wurst bis zum 3. Platz.

Die Gesamtwertung findet ihr in Kürze auf der "event"-Seite. Das Wintercupteam, heuer verstärkt durch den HSV Langenlebarn, hofft , dass wir Euer Wintertraining etwas auflockern konnten und bedankt sich für Eure Teilnahme!

Fotos 5. Lauf

 

 

 

Im Stadion Center war was los!

Im der unteren Verkaufsebene der Kinderfasching mit der "Paw Petrol", in den oberen Ebenen über Hundert OL-Narren auf der Suche nach Posten.

Zum 3. Mal machte der "OL-Winter-Circus" im Stadion Center Station. Beim 1. Mal war es ein Outdoor-OL auf der 3. Parkebene, beim 2. Mal ein Indoor-OL auf der 2. Parkebene. Diesmal hat es geklappt, dass wir beide Ebenen nutzen konnten und somit einen "Faschings-Indoor-Outdoor OL" anbieten konnten. Wer Zeit hatte, konnte auch einen besonderen Blick auf das Stadion machen.

Doch die meisten Teilnehmer waren mit dem ständigen Wechsel der Ebene beschäftigt. Extra Sperrgebiete mit "Zäunen" brachten zusätzliches Hirntraining.

.

Eine kleine Umfrage unter den A & B Läufern: Wie habt Ihr die Teilstrecke Po. 74 zu Po. 76 gelöst?

Var A - die längere Route ohne Höhenmeter?

Var B - seid ihr gleich in die untere Ebene gelaufen und seid somit um rund 13 m kürzer aber mit 4 Höhenmetern gelaufen?

Mich würde es interessieren. Schreibt mir einfach ein Mail mit A oder B an olgwien@gmail.com

Die Läufer mit den schnellsten und richtigen Routenentscheidungen waren Wolfgang Siegert (HA/WAT), Hei Tung Leung (DA/OAHK), Josef Hilbert (HB/NF Wien), Birgit Gollmann (DB/NF Wien), Josef Skarek (HC/LC Kapelln) und Beatrix Micheli (DC/WAT).

Am Sonntag (!) 5. März geht es in Hütteldorf knifflig ins Finale mit einem Puzzle-OL.

Fotos 4. Lauf

 

 

 

Postennetz-Sprint im Gemeindebau

Als Ersatz für den leider ausgefallenen Lauf auf der Technischen Universität sprang sofort der Verein "Aktivspielplatz Rennbahnweg" ein. Da wir zuletzt im Vorjahr einen Winter Trainingscup in diesem Bereich durchführten, musste ein kniffliger Postennetz-Sprint her.

Knapp 90 Läufer fanden bei kühlen und stürmischen Bedingungen und Energieferien den Weg in den 22 Bezirk. Das von mir ausgetüftelte Postennetz wurde zwar gut angenommen (verschiedenste Routen siehe Splitzeiten auf der Eventseite), was ich nicht dachte, das die von mir gedachte Idealroute auf Bahn A (2,8 Km) in knapp 12 Minuten geschafft wird. Tolle Leistung!

In Herren A und C gab es einen Sekundenkrimi, in Herren B sogar zwei Sieger.

Sieger diesmal: Andreas Waldmann (OLT Transd./HA), Lorenz Platzgummer (--/HB), Robert Ditz (NF Wien/HB), Michael Hoffmann (-- /HC), Barbora Pijakova (KOB Sokol Pezinok/DA), Birgit Gollmann (NF Wien/DB), Anna Skern (NF Wien/DC).

In 2 Wochen im Stadion Center sind wieder die OL Narren mit Kostüm gefragt.

Fotos 3. Lauf

 

 

 
"Winter"cup in Wien

Auch das gibt es noch im Winter in Wien - SCHNEE! Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wagten sich 91 Läufer aus dem Haus.

Ob es an der Temperatur, am tollen Sportprogramm im ORF oder am Gedächnis-Sprint gelegen ist, kann ich nicht sagen. Bei diesem Gedächnis-OL stand die knifflige Karte des Karl Wrba Hofes (auch "Senfburg" genannt, wegen seiner Farbe, siehe Fotos) im Vordergrund, die Posten waren eher leicht und ohne kniffligen "Zweitposten" in der unmittelbaren Nähe gesetzt. Dank des Jugendzentrums im Zentrum der Wohnhausanlage (incl. Grätzl-Zentrum) hatten wir auch ein warmes Wettkampfzentrum.

.Die Sieger diemal: Ylvi Kastner (NF Wien/DA), Daniel Bichl (WAT/HA), Christine Calvet (NF Wien/DB), Florian Altmann (OLC WW/HB), Anna Skern (NF Wien/DC), Fabian Strauß (OLG Ströck Wien/HC). Das Team "Jugendzentrum" belegte in HC den 9. Platz - Gratulation!

ACHTUNG 3. Lauf NEU!
Da die Technische Universität im Februar komplett geschlossen hat (Energiekriese), findet der 3. Lauf in Wien 22., Rennbahnweg 29 (Aktivspielplatz Rennbahnweg) statt.

Fotos 2. Lauf

 

 

 
Flotter Labyrinth-OL zum Wintercupstart

Zum 25. Mal begann das neue OL-Jahr mit einem Winter OL Trainingscup, heuer mit 5 Bewerben bis Anfang März. Bei angenehmen äußeren Bedingungen, Sonne und + 10°C, ging es heuer mit einem Indoor - Outdoor Bewerb los. Die "Waschhalle" für den Indoorteil wurde uns von den Wohnpartnern zur Verfügung gestellt.

Zunächst gab es ein kurzes Indoor-Labyrinth bevor die über 100 Starter sich auf Postensuche im George Washington Hof, eine Gemeindewohnhausanlage aus den 30er Jahren, begaben.

Fast in allen Klassen gab es enge Entscheidungen, in der Kat. C sogar zeitgleiche Sieger.Die Sieger Barbara Kastner (NF Wien/DA), Wolfgang Siegert (WAT/HA), Birgit Gollmann (NF Wien/DB), Axel Biel (NF Wien/HB), Anna Skern (NF Wien/DC)Harald Blauensteiner (-/HC) und Harald Krumbholz (WATV/HC) erwarten euern "Gegenangriff" beim 2. Lauf, einem Gedächnis-Sprint auf der Austria Cup Sprintkarte von 2016.

Fotos 1. Lauf

 

 

 
2023 ein Jubiläumsjahr!

Am 1. Mai 2003 gab es die konstituierende Sitzung der OLGruppe Ströck Wien. Im gleichen Jahr wurde der Verein beim Österr. Fachverband für OL aufgenommen. Das war vor 20 Jahren.

In diesen Jahren führte der Verein 32 Austria Cups (6x Fuß-OL/26x MTB-O) davon 15 Staatsmeisterschaften durch. Höhepunkt war jedoch die Mitarbeit mit HSV OL Wr. Neustadt und OLZ Union Waldviertel an der Mountainbike-Orientieering Weltmeisterschaft 2018 im Waldviertel.

Über 110 Karten sind in dieser Zeit entstanden (siehe "Karten").

Von Anbeginn mit dabei unser Sponsor Bäckerei STRÖCK


Bereits vor 25 Jahren begann Paul Grün (damals noch OLC Wienerwald) mit der Durchführung eines Wintercups in Wien. Das sind bis heute über 120 Wettkämpfe die das Wintercupteam (bestehend auch aus vielen Läufern anderer Vereine) veranstaltet hat
Ausschreibung 2023


Dank eines "Fundes" eines ungarischen Orientierungsläufers im digitalen Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek, können wir im Rahmen des 39. Mountainbike-Orienteering Festivals auch noch

130 Jahre "Terrainfahren" in Österreich feiern.

In der Radsport-Zeitung vom 15. Okt 1893 konnte man lesen >>>

 

 

 

.

Alle älteren OLG-Artikel siehe unter "BERICHTE"

.

ORF Bericht zur MTB-O WM 2018

 


Hier die gesamte MTB-O WM 2018 in 22 Minuten

 


  >MITGLIED WERDEN !

Unter "ÜBER UNS" findest du mehr über die OLG Mitgliedschaft. Anmeldeformulare einfach per Mail anfordern unter olgwien@gmail.com . Wir stehen auch für Informationen persönlich zur Verfügung (0664 / 395 22 44 - Hr. Grün).

 

Der OLG Ströck ist ein OL Verein mit Hobbyläufern bis hin zu Weltmeistern.

Alle Infos findest Du unter http://www.olg-wien.at/ueber/mitgliedsbeitraege.php
Mitgliedsbeiträge

 


Impressum & Datenschutzerklärung

Unser Fotoalbum

 

Ströck Wien